Kompost-Tee Seminar 2014
26. Februar 2014 - Francisco Josephinum Wieselburg
Laut einschlägigen Erfahrungsberichten aus der Praxis hat Kompost-Tee eine wachstumsstimulierende und krankheitshemmende Wirkung auf Pflanzen, regt den Stoffwechsel im Boden an, hat eine Düngerwirkung, verbessert die Qualität und Lagerfähigkeit von Obst und Gemüse usw.
Leider sind die positiven Effekte nicht immer reproduzierbar. Am Anfang des Kompost-Tees steht ein hochqualitativer Kompost. Ist diese Qualität im Kompost nicht enthalten, fehlt die Basis jeglichen Erfolges für den Kompost-Tee. Doch selbst wenn der Kompost perfekt ist, gibt es Einiges zu beachten.
Im Rahmen unserer Initiative „KOMPOST – QUALITÄT“ stellten wir das Thema „Kompost-Tee“ durch erfahrene Fachexperten und Praktiker (Uta Lübke, eine Pionierin im Bereich der Kompostierung und Ton Van der Lee, ein Experte auf dem Gebiet Kompost-Tee) vor.
Mit diesem Infotag und in Zusammenarbeit mit österreichischen Forschungsinstituten und internationalen Experten startete auch das Projekt „Flächenversuch Kompost-Tee“ in Österreich. Im Rahmen dieses großangelegten Parallelversuches, wird an bis zu 50 Standorten auf unterschiedlichsten Kulturen und Versuchsflächen quer durch die österreichische Agrarlandschaft, die Wirkungen von Kompost-Tee untersucht. Compost Systems wird an mehreren Standorten in Österreich ausreichend „qualitätsgesicherten“ Kompost-Tee für Praxisversuche zur Verfügung stellen.